Ob eine Veranstaltung erfolgreich ist, hängt ganz zentral davon ab, wie gekonnt sie moderiert wird. Und genau das ist nicht einfach. Denn eine Moderation ist weit mehr, als unterschiedlichen Referenten das Wort zu erteilen und anschließend auf Reaktionen aus dem Saal zu hoffen.
Eine Moderation entscheidet über die Atmosphäre, über den Umgang der Teilnehmer miteinander, über die Bereitschaft zum Austausch von Informationen und Meinungen. Eine Moderation entscheidet aber auch darüber, wie gut sich Ihr Unternehmen, Ihre Organisation oder Ihr Verband präsentiert. Sie wirkt also immer auch über den Tag hinaus.
Damit das alles gelingen kann, braucht es eine gute Vorbereitung, eine gekonnte Umsetzung und einen umfangreichen Vorrat an Tricks und Kniffen.
All das vermittelt dieses Seminar mit zahlreichen Inputs, vielen praktischen Übungen und einem umfangreichen Informationspaket zur späteren Vertiefung.
9.30 Uhr – Auftakt
9.45 Uhr – Die Vorbereitung
10.15 Uhr – Übung: „Dann fange ich mal an – Der Einstieg“
11.00 Uhr – Kaffeepause
11.15 Uhr – Welche Rolle hat der Moderator bei Vorträgen?
11.45 Uhr – Übung: „Wie agiere ich rund um Vorträge?“
12.30 Uhr – Mittagspause
13.30 Uhr - Aktivierungsübung
13.45 Uhr – „Wir können über alles reden" – Die Diskussionsrunde
14.15 Uhr – Übung: „Alles hört auf mein Kommando!“ – Moderation von Diskussionen
15.30 Uhr – Kaffeepause
15.45 Uhr – Aktivierungsübung
16.00 Uhr - Zeitmanagement
16.15 Uhr – Umgang mit Störungen
16.45 Uhr – Gemeinsame Auswertung des Tages
17.00 Uhr – Ende des Seminars