Tipps und Tricks
Hier finden Sie ein paar Beispiele für praktische Tipps zur Kommunikation in der Öffentlichkeit. Mehr "Handwerk fürs Mundwerk" können Sie regelmäßig per Mail erhalten.
Zur Zeit sind 10 Einträge in dieser Kategorie vorhanden.
Wer gewinnt verliert
Manche Gesprächspartner sehen in einem Interview einen Wettkampf. Das Interview geht über die volle Distanz. Es muss zumindest nach Punkten gewonnen werden. Besser noch natürlich durch K.O. Tatsächlich aber geht in der Regel der auf die Bretter, der auf diese Art und Weise gewinnen will.
Perfekt ist nicht perfekt
Natürlich soll ein öffentlicher Auftritt von uns so gut wie irgendmöglich sein. Wir wollen Eindruck machen. Ach, wäre das schön, wenn etwa ein Vortrag von uns perfekt wäre. Aber Vorsicht! Perfekt ist nicht perfekt!
Die Kunst der Kunstpause
Wer nur selten einen Vortrag hält, der neigt dazu, durch diesen Vortrag zu rasen, immer in der Sorge, die geringste Pause berge die Gefahr, den Kontakt zur Zuhörerschaft abreißen zu lassen. Dabei ist in der Regel genau das Gegenteil richtig. Die gut eingesetzte Pause erhöht tatsächlich die Aufmerksamkeit.
Erst zuhören - dann antworten
Sie sind der Profi. Sie haben Ahnung. Sie kennen sich in Ihrem Thema, in Ihrem Fachgebiet viel besser aus als derjenige, der Ihnen die Fragen stellt. Ach, im Grunde brauchen Sie die Fragen doch gar nicht. So denken viele Menschen. Und machen damit einen kapitalen Fehler.
Hilfe - ich hänge!
Viele Menschen brauchen eigentlich gar keinen ausformulierten Text, um einen Vortrag zu halten. Sie haben ihr Thema auch so drauf. Und trotzdem schreiben sie sich alles auf. Warum? Um sich daran festhalten zu können. Denn vor nichts fürchten wir uns bei einem Vortrag mehr als vor einem Hänger.
Seite 1 von 2 | Einträge: 1 bis 5 von 10